Stratum bipolare — vidinių branduolių sluoksnis statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Stratum bipolare; Stratum nucleare internum ryšiai: platesnis terminas – apsiausto sluoksnis … Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas
Stratum nucleare internum — vidinių branduolių sluoksnis statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Stratum bipolare; Stratum nucleare internum ryšiai: platesnis terminas – apsiausto sluoksnis … Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas
vidinių branduolių sluoksnis — statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Stratum bipolare; Stratum nucleare internum ryšiai: platesnis terminas – apsiausto sluoksnis … Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas
dvipolis sluoksnis — statusas T sritis jutimo organai atitikmenys: lot. Stratum bipolare ryšiai: platesnis terminas – tinklainė … Paukščių anatomijos terminai
Farbrezeptor — Die Zapfen (englisch: retinal cones, cone cells oder cones) sind als Photorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Netzhaut des Auges von Wirbeltieren. Man unterscheidet beim Menschen drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ… … Deutsch Wikipedia
Farbrezeptortyp — Die Zapfen (englisch: retinal cones, cone cells oder cones) sind als Photorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Netzhaut des Auges von Wirbeltieren. Man unterscheidet beim Menschen drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ… … Deutsch Wikipedia
Spektrale Absorptionskurve — Die Zapfen (englisch: retinal cones, cone cells oder cones) sind als Photorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Netzhaut des Auges von Wirbeltieren. Man unterscheidet beim Menschen drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ… … Deutsch Wikipedia
Zapfen (Auge) — Die Zapfen sind als Fotorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Wirbeltieraugen und finden sich vorwiegend in zentralen Bereichen der Netzhaut. Beim Menschen unterscheidet man drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ (Grünrezeptor)… … Deutsch Wikipedia
Cortex cerebralis — Die Großhirnrinde (lat. Cortex cerebri) ist die äußere, an Nervenzellen reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon). Sie ist je nach Region nur 2 bis 5 mm dick. Der Cortex ist ein Teil der grauen Substanz (Substantia grisea) des Großhirns. Die… … Deutsch Wikipedia
Cortex cerebri — Die Großhirnrinde (lat. Cortex cerebri) ist die äußere, an Nervenzellen reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon). Sie ist je nach Region nur 2 bis 5 mm dick. Der Cortex ist ein Teil der grauen Substanz (Substantia grisea) des Großhirns. Die… … Deutsch Wikipedia